Colle delle Carsene
Ligurische Alpen, Grenze Frankreich – Italien
Die Ligurische Grenzkammstraße ist eine ehemalige Militärstraße und unbefestigte Schotterpiste in den Ligurischen Alpen und führt entlang der Grenze zwischen Italien und Frankreich vom Col de Tende über 60 km bis zum Colla Melosa. Sie verband zahlreiche Höhenforts, als der Grenzverlauf Italiens noch im Royatal im heutigen Frankreich lag. Besonders in den 1930er Jahren unter Mussolini wurde die Straße instand gehalten und zeigt, wie wichtig sie damals war.
Der nördliche Abschnitt der Ligurischen Grenzkammstraße (Alta Via del Sale) beginnt am besagten Col de Tende. Zwischen dem Colle della Boaria und dem Col des Seigneurs führt die Straße durch eine herrliche Karsthochfläche am Ausläufer der Punta Marguareis.
Weiße Felsen prägen diese Landschaft hier, es gibt sehr viele Dolinen und Variationen von großen und kleinen Karrenfeldern. Besonders diesen rund 20 km langen Abschnitt mag ich besonders gern.
Ich suchte nach einem Bild, bis ich am Colle delle Carsene diese Aussicht fand. Man sieht von hier sehr schön den Verlauf der Straße und den der abzweigenden Abkürzungen, erkennt die charakteristischen Berge, die einem Orientierung geben und den kurvigen Weg bezeugen können.
Auf dem Hinweg hatte ich die Aussicht glatt übersehen, eine andere nicht weit von dieser Stelle sogar bevorzugt. Dies ist auch ein Grund, warum ich fast immer Hin- und Rückweg einplane. Ich brauche zwar dann mindestens doppelt so lange, alles ist ein Stück mühsamer und aufwändiger, aber ich kann mir ein besseres Bild machen. Und um das geht es ja.