Col de la Bonette
Seealpen, Frankreich
Blick über die Passhöhe – es ist der Felseinschnitt am Kreuzungspunkt der vier Straßen in der Bildmitte auf 2715 m Höhe. Rechts zweigt die Südostrampe ab, links die Nordrampe. Hier beginnt die Ringstraße, umkreist die Cime de la Bonette auf 2802 m und wird so zur höchsten befahrbaren Straße der Alpen.
Unterhalb des Sommet de Restefond Berg (in der Bildmitte) zweigt eine Piste von der Nordrampe ab, führt gleich über den Col de Restefond und trifft etwas östlicher kurz vor dem Col de Raspaillon wieder auf die Südostrampe.
In der ganzen Region und entlang der Straße finden sich militärische Anlagen, darunter auch Verteidigungsbauwerke der Maginot-Linie, die hier in den 1930er Jahren errichtet wurden. Die Grenze zum damaligen faschistischen Italien lag nur wenige Kilometer entfernt.
Ich fotografierte diese Ansicht im September, das Gras war in dieser Höhe schon längst gelb geworden, eine monochrome Farbigkeit die zu dieser faszinierenden Bergwelt in meinen Augen perfekt passt.
Ich musste allerdings einige Anläufe auf den Gipfel der Cime de la Bonette unternehmen, bis ich dieses Bild so fotografieren konnte.
Das Bild eignet sich sowohl für den Schattenfugenrahmen, als auch für den Print auf Alu-Dibond. Ich mag beide Varianten sehr gerne.